Eine der Grundlagen für eine erfolgreiche Hopfenernte ist gesunder Boden im Hopfengarten. Er ist Speicher für Wasser und Nährstoffe, die der Hopfen für seine Entwicklung zur wichtigsten Zutat der besten Biere der Welt benötigt. Die Bodenpraktiker-Ausbildung des Hopfenrings widmet sich diesem Thema und vermittelt jedes Jahr alles, was der Hopfenpflanzer zum Thema Bodenpflege und Bodenentwicklung im Hopfenanbau wissen muss. Wir waren beim Kurs in Rohrbach/Ilm dabei!
-
Neueste Beiträge
Anzeige
Folgen Sie uns!
Schlagwörter
1950 Adi Schapfl Anleitung BMEL BMI Bodenpraktiker Bonitierung BrauBeviale Brauerbund Brauwirtschaft Corona DANKE! Das Land hilft Deutscher Hopfen Deutscher Hopfenpflanzerverband Düngeverordnung Geschichte Hallertauer Hopfenkönigin Hallertauer Siegelgemeinden Haus des Hopfens Hopfen Hopfen-Rundschau Hopfenbonitierung Hopfenchampions Hopfenforschung Hopfengarten Hopfenpflanzer Hopfenpflanzerverband Hopfenpflanzerverband Hallertau Hopfenring Hopfenrundfahrt HVG Hüll Klima LfL Lisa Widmann MarktWolnzach Markt Wolnzach Otmar Weingarten Pflanzenschutz Porträt Saisonarbeiter Saisonarbeitskräfte Theresa Hagl Werner BrunnerArchiv
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzrichtlinie